+ Grätzelgespräche SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf November 2024 +

Gemeinsam für eine lebenswerte Gemeinde: Unsere Grätzelgespräche

Grätzelgespräche 2024 - Freitag 29.11.2024 beim Sandgrubenweg in Persenbeug

Wie man so schön sagt: "Beim Reden kumman d´Leut zam" Ganz in diesem Sinne haben wir erneut aktuelle Themen auf den Tisch gebracht, unterschiedliche Perspektiven beleuchtet und viele kreative Ideen entwickelt.

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt.

Seit mehreren Jahren bieten unsere Grätzelgespräche eine Plattform für offenen Austausch – und zahlreiche Anregungen konnten wir bereits erfolgreich umsetzen. Was uns besonders wichtig ist: der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, nicht nur in Wahlzeiten, sondern stetig!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben! Gemeinsam gestalten wir eine noch lebenswertere Zukunft für unsere Gemeinde.

Euer Team der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf

SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf - Generalversammlung 2024

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der SPÖ Persenbeug-Gottsdorf

Am 22. November 2024 fand im Gasthof Böhm die Jahreshauptversammlung der SPÖ Persenbeug-Gottsdorf statt. Dabei wurde nicht nur auf die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gemacht: die einstimmige Bestätigung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025.

Unser starkes Team setzt sich aus 40 motivierten Personen zusammen, die sich mit voller Kraft für die Anliegen unserer Gemeinde einsetzen werden.

In den Berichten von Vizebürgermeister und Ortsparteivorsitzendem Markus Weigl sowie Bürgermeister Gerhard Leeb wurde deutlich, wie engagiert die SPÖ in den vergangenen Jahren an der Weiterentwicklung von Persenbeug-Gottsdorf gearbeitet hat. Neben wichtigen Projekten und sozialen Initiativen wurden auch Herausforderungen gemeistert, die unsere Gemeinde noch stärker gemacht haben.

Zusätzlich bereicherten Berichte von unseren Partnerorganisationen – dem Samariterbund Persenbeug, den Naturfreunden und dem Pensionistenverband – die Versammlung. Sie zeigten, wie gut die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft funktioniert und welche wichtige Rolle diese Organisationen für unser Gemeindeleben spielen.

Bürgermeister Gerhard Leeb formulierte unser Ziel für die bevorstehende Wahl klar und deutlich: „Die SPÖ soll unumstrittene Nummer EINS bleiben!“

Nächste Schritte: Gemeinsam Zukunft gestalten

Wir freuen uns darauf, am 29. November 2024 beim „Grätzelgespräch“ im Sandgrubenweg 4 (Nähe neuem Billa) mit euch ins Gespräch zu kommen. Bei Glühwein und kleinen Leckereien möchten wir eure Ideen, Wünsche und Anregungen für unsere Gemeinde hören. Gemeinsam gestalten wir ein noch lebenswerteres Persenbeug-Gottsdorf!

Danke für eure Unterstützung!

Die Jahreshauptversammlung hat gezeigt, wie stark und entschlossen unser Team ist. Mit eurer Unterstützung werden wir weiterhin erfolgreich für unsere Gemeinde arbeiten.

SPÖ Persenbeug-Gottsdorf – Gemeinsam für die Nummer 1!

+ Grätzelgespräche SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf September 2024 +

 

Gemeinsam für eine lebenswerte Gemeinde: Unsere Grätzelgespräche

Grätzelgespräche 2024 - Freitag 27.09.2024 auf dem Spielplatz in Gottsdorf

Wie man so schön sagt: "Beim Reden kumman d´Leut zam" Ganz in diesem Sinne haben wir erneut aktuelle Themen auf den Tisch gebracht, unterschiedliche Perspektiven beleuchtet und viele kreative Ideen entwickelt.

Seit mehreren Jahren bieten unsere Grätzelgespräche eine Plattform für offenen Austausch – und zahlreiche Anregungen konnten wir bereits erfolgreich umsetzen. Was uns besonders wichtig ist: der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, nicht nur in Wahlzeiten, sondern stetig!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen haben! Gemeinsam gestalten wir eine noch lebenswertere Zukunft für unsere Gemeinde.

Euer Team der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf

SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf - Kirtagsheuriger 2024

Kirtagsheuriger 2024 beim Genusskirtag am 6. Oktober in Persenbeug Gottsdorf

Am 6. Oktober fand in Persenbeug Gottsdorf der Genusskirtag 2024 statt, und trotz der zu Beginn kühlen Temperaturen zeigte sich das Wetter wie prognostiziert von seiner besten Seite. Ab dem späteren Vormittag erstrahlte die Sonne am Himmel, was für eine hervorragende Stimmung unter den Besuchern sorgte.

Um diese festliche Atmosphäre noch weiter anzuregen, servierten wir köstlichen Sturm und Kistenbratl, das in Form von Sausemmeln angeboten wurde. Eine weitere beliebte Delikatesse waren unsere herzhaften Schmalzbrote, die ebenfalls großen Anklang fanden und den Gästen eine zusätzliche geschmackliche Freude bereiteten.

Ein weiteres Highlight des Tages war die eigens aufgebaute Weinbar, an der die Besucher in den Genuss erlesener Tröpferl kamen. Die Kombination aus köstlichen Speisen und feinen Weinen rundete das Programm ab und machte den Kirtagsheurigen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken und freuen uns schon jetzt auf den Genusskirtag im kommenden Jahr!

Sommerfest am Badeteich 2024: Ein großer Erfolg

Am Samstag den 3. August 2024, fand unser traditionelles "Sommerfest am Badeteich" statt und war, trotz keinem klassischen Badewetter, ein großer Erfolg. Das bunte Programm begeisterte zahlreiche Familien und Besucher.

Der Nachmittag war besonders auf die Kinder ausgerichtet. In der Kreativecke konnten sie ihre Fantasie beim Basteln und Malen ausleben. Der Kletterturm der Naturfreunde und der Spiele-Triathlon mit über 60 teilnehmenden Kindern sorgten für viel Spaß. Die Kinder maßen sich in Disziplinen wie Muschelwürfeln, Ballwurfkisten und Fußball-Dart, und die besten drei in jeder Altersgruppe wurden mit Medaillen geehrt.

Zusätzlich gab es eine Eltern-Kind-Wertung, an der mehr als 30 Erwachsene und ihre Kinder teilnahmen.

Unser Abgeordneter zum Nationalrat, Alois Schroll, erwies uns die Ehre und wohnte der Siegerehrung der glücklichen Gewinner des Spieletriathlons bei.

Der Abend am Badeteich war ebenfalls ein Highlight! An unserer PEGO Bar herrschte beste Stimmung mit entspannter Musik, viel Gelächter und fröhlichem Feiern.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest!

Besuch von Mag. Sven Hergovich in unserer Gemeinde

Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ Vorsitzender Mag. Sven Hergovich besuchte uns am 15. Mai 2024.

Wir, als Vertreter der SPÖ Persenbeug-Gottsdorf, haben Kontroll-Landesrat Sven Hergovich herzlich in Persenbeug-Gottsdorf empfangen. Zunächst gab es einen Rundgang durch das historische Gemeindeamt.
Anschließend wurde gemeinsam über die Herausforderungen der Gemeinde gesprochen und sich auch über spannende bevorstehende Projekte, wie der derzeitig laufende Um- und Zubau des Feuerwehrhauses Gottsdorf und die Erweiterung des Kindergartens unterhalten. Wir berichteten auch über notwendige Straßensanierungsarbeiten, die im Zuge des Glasfaserausbaues notwendig sind, aber auch über die derzeitig laufende Diskussion bezüglich der Schotterverladestelle für den Hartsteinbruch Loja.


Bürgermeister Gerhard Leeb: „Gemeinsam mit meinen KollegInnen im Gemeinderat arbeiten wir intensiv, um unsere Gemeinde bestens auszustatten, sowohl die Kinderbetreuung aber auch die Blaulichtinfrastruktur und das Gesundheitswesen abzusichern.
Mit der Feuerwehrhaussanierung haben wir einen wichtigen Schritt bereits auf den Weg gebracht, nun müssen wir den Kindergartenausbau in Angriff nehmen, wo die Planungsarbeiten auf Hochtouren laufen.“

LR und SPÖ Vorsitzender Mag. Sven Hergovich bedankte sich für die professionelle und engagierte Arbeit von Bürgermeister Gerhard Leeb und seinem Team und versprach sich um die Sorgen der Menschen in den Gemeinden anzunehmen. Kontroll-Landesrat Mag. Sven Hergovich kritisierte, dass er in vielen Gemeinden auf dieselben Probleme in Bezug der Finanzierung stoße.
„Die faktisch gekürzten Fördermittel für die Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen und die Kosten des laufenden Betriebes, bleiben den Gemeinden. „Diese Kosten sind aufgrund der Teuerung und den ständigen Kürzungen der Bedarfszuweisungen durch das Land-NÖ nicht zu stemmen und machen den Gemeinden große Sorgen.“ So Kontroll-Landesrat Mag. Sven Hergovich.

Frühschoppen am 1. Mai: Gemeinschaft, Musik und Politik

Am Mittwoch dem 1. Mai versammelten sich Parteimitglieder und Freunde der Sozialdemokratie zum traditionellen Maiaufmarsch mit Frühschoppen am Rathausplatz, begleitet von strahlendem Sonnenschein und der musikalischen Untermalung des Musikvereins. Delegationen aus Hofamt Priel, Marbach und Ybbs an der Donau bereicherten die Veranstaltung, ebenso wie unser Gast Bezirksgeschäftsführer Bernhard Wurm.

Die Festansprache, gehalten vom FSG NÖ Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten Rene Pfister, betonte das bisher positive Abschneiden im heurigen Superwahljahr bei den AK- und Salzburg-Wahlen und gab einen Ausblick auf die bevorstehende EU Wahl im Juni, der Nationalratswahl im Herbst sowie der Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Die soziale Handschrift unserer Partei bei den derzeit viel diskutierten Themen wurde dabei hervorgehoben.

Es ist uns allen ein Anliegen, den bisherigen positiven Schwung des Superwahljahres 2024 aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere unseren engagierten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Ohne eure tatkräftige Unterstützung und euer Engagement wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen.

SPÖ Persenbeug-Gottsdorf unterstützt Müllsammelaktion des Vereins "Soziales und Mobiles Persenbeug Gottsdorf"

Am Samstag, den 23. März 2024, fand eine erfolgreiche Müllsammelaktion in Persenbeug-Gottsdorf statt, welche vom Verein Soziales und Mobiles Persenbeug Gottsdorf organisiert wurde.

Die SPÖ Persenbeug-Gottsdorf war dabei stark vertreten und mit vollem Einsatz dabei, um die Gemeinde von Müll zu befreien.

Gemeinsam mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wurde ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Der gesammelte Müll wurde fachgerecht entsorgt, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen abschließend eine von der ÖVP Persenbeug-Gottsdorf und der SPÖ Persenbeug-Gottsdorf gespendete Jause.

Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt die Wichtigkeit gemeinsamen Engagements für eine saubere Umwelt!

Die SPÖ Persenbeug-Gottsdorf bedankt sich sowohl bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement als auch dem Verein Soziales und Mobiles Persenbeug für die Organisation dieser Veranstaltung.

SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf - Führung durch das Parlament

Am Donnerstag dem 21. März 2024 fuhren wir gemeinsam mit dem Pensionistenverband Persenbeug-Gottsdorf-Hofamt Priel ins Parlament nach Wien. Kaum angekommen wurden wir bereits von unserem Abgeordneten zum Nationalrat,Alois Schroll begrüßt. Neben der sehr interessanten Führung durch das rundum erneuerte Parlamentsgebäude gab es auch die Gelegenheit, live bei einer Nationalratssitzung dabeizusein.

Danach ging es in den Prater um uns im Schweizerhaus zu stärken.

Vielen Dank an Tamara Leeb für die Organisation!

SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf - Kirtagsheuriger 2023

Am Sonntag dem 15.Oktober wurde seitens der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf wieder zum traditionellen Kirtagsheurigen geladen. Diesmal gab es "Sturm und Kistenbrat´l" allerdings nicht im Innenhof des Rathauses, sondern direkt am Rathausplatz, passend zum neuen Konzept des "Genusskirtages".

Herbstliches, wenn auch nicht ganz ungetrübtes Wetter sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot lockte viele Besucher an.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kirtagsheurigen im kommenden Jahr und hoffen, dass auch sie wieder bei uns vorbeikommen!

Hauptinhalt

SPENDEN SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf an MS und VS

Bereits im Jahr 2022 konnten wir der Mittelschule Persenbeug unseren PEGO-Wuzzler übergeben.
Zum Ende des diesjährigen Schuljahres konnten wir einen Betrag von 700 Euro an die Volksschule Persenbeug für die Anschaffung eines Smart TV Gerätes überweisen.

Wir wünschen beiden Schulen, genauer gesagt den Schülerinnen und Schülern, viel Spaß mit den neuen Geräten.

+ Grätzelgespräche SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf Juni 2023 +

Grätzelgespräche 2023 - Freitag 9.6.2023 auf dem Parkplatz vor der Mittelschule Persenbeug

Auch diesmal war es allen Interessierten möglich, mit den VertreterInnen der SPÖ Ortsgruppe direkt zu plaudern und Probleme zu diskutieren.

Anfragen zu den neuen Bauaktivitäten der Siedlungsgenossenschaft in der Mozartstraße und dem aktuellen Stand zum Thema Glasfaserausbau prägten die Diskussionen.

Wie heißt es so schön: "Beim Redn kuman d'Leut zaum!."

Leider wurden die Gespräche durch einen einsetzenden Gewitterregen wesentlich früher als geplant beendet.

Herzlichen Dank an alle Gäste für ihre Mitarbeit, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen!

Euer Team der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf

Fackelzug 2023 - Ybbs a.d. Donau

.... wir waren dabei!

Am Samstag dem 30.4.2023 fand, gemeinsam mit den SPÖ Ortsorganisationen der Nachbargemeinden, ein "besonderer Fackelzug" statt.

Gerade in Zeiten interner Diskussionen und unklarer Besetzung underer Bundesparteispitze gilt es nicht auf die Grundwerte der Sozialdemokratie zu vergessen.

SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf - Kirtagsheuriger 2022

Am Sonntag dem 16.Oktober wurde seitens der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf wieder zum traditionellen Kirtagsheurigen im Rathaushof geladen.

Bei herrlichem Herbstwetter ließen wir somit den Sonntagnachmittag gemeinsam ausklingen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kirtagsheurigen im kommenden Jahr und hoffen, dass auch sie wieder bei uns vorbeikommen!

8. Preisschnapsen der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf

Das mittlerweile traditionelle Preisschnapsen der SPÖ PErsenbeug-Gottsdorf fand heuer am Samstag dem 23.4.2022 in "Barbaras Lindekaffee" statt. Wir gratulieren herzlichst den Gewinnern!

Ergebnis:

1. Platz    Zeilinger Manfred

2. Platz    Helga Rausch

3. Platz    Freiberger Hubert
 

Grätzelgespräche 2021

 

Grätzelgespräche 2021 - diesmal auf dem Parkplatz "Teichsiedlung"

Auch heuer konnten wir die Reihe unserer Grätzelgespräche weiterführen. Am Parkplatz der Teichsiedlung war es allen Interessierten möglich, mit den Vertretern der SPÖ direkt zu plaudern und Probleme zu diskutieren.

Von schaulustigen "Siedlungstouristen" bis zu eigentümlichen Interpretationen der Parkordnung am neuen Parkplatz reichten die Diskussionen.

Natürlich kam auch die Anbindung an öffentliche Infrastruktur genauso zur Sprache wie die mögliche zukünftige Gestaltung der Siedlungstrasse.

Wir werden alles daran setzen die offenen Themen einer Lösung zuzuführen.

Erfreulicherweise gab es auch diesmal wieder viel positives Feedback die uns in unserer Arbeit bestärken.

Herzlichen Dank an alle Gäste für ihre Mitarbeit, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen!

Euer Team der SPÖ PErsenbeug-GOttsdorf

SPÖ HISTORY - Zusammenlegung SPÖ Ortsorganisationen 22.06.2012

SPÖ Persenbeugund Gottsdorf nun auch eine gemeinsame Ortspartei!

Die beiden Ortsorganisationen Gottsdorf und Persenbeug haben sich zu SPÖ Persenbeug-Gottsdorf zusammengeschlossen!

Am Freitag dem 22.06.2012 wurden im GH Böhm in Persenbeug aus den beiden SPÖ Organisationen Gottsdorf und Persenbeug die Ortsorganisation Persenbeug-Gottsdorf, sie ist nunmehr die 2. größte Organisation im Bezirk.

Vizebürgermeister Gerhard Leeb wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Als Gastreferent war Klubobmann Mag Günther Leichtfried eingeladen, in seiner Rede gratulierte er zu diesem Schritt und betonte wie wichtig es sei nicht nur gemeinsam zu kämpfen sondern auch gemeinsam zu marschieren. Ebenso gratulierte der neue Bezirksvorsitzende des Bezirkes Melk Mag. Günther Sidl.

Derzeit sind keine weiteren Veranstaltungen geplant.